Google Fonts DSGVO
Google Fonts DSGVO beleuchtet die Frage, inwieweit die Einbindung von Google Fonts DGVO-konform ist. Was sind Google Fonts? Google Fonts sind zunächst ein interaktives Verzeichnis von Google. In diesem Verzeichnis stellt Google unzählige unterschiedliche Schriftarten zur Verfügung – und dies kostenlos. Denken wir an die Anfänge des Web und die Anfänge des Webdesign. Es standen […]
Internetrecht – es gibt in Deutschland kein Internetrecht!
Sie sehen. Wir haben in Deutschland cirka 1773 Bundesgesetze mit mehr als 50.000 Paragraphen und mehr als 2.700 Bundesrechtsverordnungen mit 42.000 Paragraphen. Hinzu kommen die Gesetze und Rechtsverordnungen der sechzehn Länder. Aber ein explizites Internetrecht haben wir in Deutschland immer noch nicht. Es gibt also kein Internetrecht in Deutschland Es gelten im Internet alle Einzelgesetze. […]
DSGVO
Jedem Websitebetreiber sollte die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) bekannt sein. Wer dagegen verstößt, muss mit sehr empfindlichen Strafen rechnen. Was ist die DSGVO? Bei Wikipedia steht „… Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Verantwortlichen, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. …“ Seit wann […]
Das Internet gehört den Mutigen
Oh je, oh je. Wenn man sich mal mit den rechtlichen Bedingungen im Internet und in Social Media befasst, kommt man eigentlich zu dem Schluss, dass man das alles lieber lassen sollte. In dem Moment, in dem man z.B. einen Beitrag auf einer Social Media Plattform teilt, kann es sein, dass man Urheberrechte und auch […]
Werbung in Firmenemails
Werbung in Firmenemails sollte unterlassen oder gut durchdacht sein!
WhatsApp, das deutsche Recht und der digitale Wandel
Wir halten fest: das bestehende Recht passt nur sehr schwer zu unserer Art im Umgang mit Social Media und elektronischer Kommunikation. So gesehen bewegen wir uns alle, die WhatsApp nutzen, außerhalb der Rechtsgültigkeit, sofern wir nicht ausdrücklich die Genehmigung zur Kommunikation eingeholt haben.
Gültiges Recht im Spannungsverhältnis mit dem Internet
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Dennoch gibt es kein explizites „Internetrecht“ oder ein „Social Media Recht“.