stadtmarketing

Stadtmarketing und die Digitalisierung im Einzelhandel

Es sind besondere Zeiten fĂŒr das Stadtmarketing.

Wir lieben es in unserer Freizeit durch die InnenstĂ€dte zu bummeln. Sich was Schönes leisten, einen Kaffee trinken, sich mit Freunden treffen auf einen Plausch oder anderes mehr. Einfach nur Freizeit genießen und fĂŒr kurze Zeit den Alltag vergessen. Offline Shoppen hat einen sehr hohen Freizeit- und Erholungswert. Man sieht etwas anderes, man entspannt und gewinnt neue EindrĂŒcke.

In diesem Jahr 2020 war uns das die meiste Zeit vergönnt. Und aktuell haben wir  seit 16. Dezember 2020 wieder einen harten Lockdown. In manchen BundeslÀndern gilt ab 20 oder 21 Uhr bis morgens 5 Uhr Ausgangssperre. Mit Ausnahme von SupermÀrkten sind EinzelhÀndler und Gastronomiebetriebe geschlossen bis mindestens 10 Januar.

Das Stadtmarketing gund die aktuelle Lage stationÀrer EinzelhÀndler

In der Weihnachtszeit werden bis zu 80% des Gesamtjahresumsatzes gemacht. Dieser Umsatz ist den HĂ€ndlern und Gastronomiebetrieben nun nahezu komplett entgangen. Ein Ende des harten Lockdowns ist nach aktuellen Aussagen der Politiker auch zum 10. Januar 2021 nicht in Sicht. Diese Schließung trifft die HĂ€ndler bis ins Mark. Zumal bereits wĂ€hrend des ersten Lockdown viele KĂ€ufer abgewandert sind zu den großen Online-KaufhĂ€usern.

FĂŒr das Stadtmarketing ist es ebenfalls eine besondere Herausforderung:

  • Wie Werbung machen fĂŒr die Stadt?
  • Wie die Stadt als Marke prĂ€sentieren?

wenn die lokalen HĂ€ndler geschlossen haben?

Die großen Gewinner 2020

Die großen Gewinner im Jahr 2020 waren eindeutig die Online-HĂ€ndler – die großen Online-HĂ€ndler wie z.B. Amazon oder Zalando. Vielfach werden aktuell Stimmen laut, dass beispielsweise fĂŒr Pakete eine Paketsteuer eingefĂŒhrt werden soll, die den stationĂ€ren HĂ€ndlern zu Gute kommen soll. Doch eine solche wĂ€re ein Schritt in die falsche Richtung. Sogar der HDE sagt, dass man die Vertriebswege nicht gegeneinander ausspielen soll.

Wie kann sich der stationÀre Einzelhandel behelfen und welche Rolle spielt dabei das Stadtmarketing?

Wir bei PR Agentur PRO berichteten desöfteren ĂŒber die Digilogierung im Einzelhandel was eine spezielle Form der Digitalisierung darstellt. Einzelne HĂ€ndler können jetzt nicht plötzlich und von heute auf morgen Online-Shops eröffnen und damit erfolgreich sein. Eine Strategie ist erforderlich, eine gute Marketingstrategie. Schließlich muss man sich gegen bereits bestehende Online-HĂ€ndler durchsetzen. Auch SEO-AktivitĂ€ten werden nicht von heute auf Morgen positive Ergebnisse erzielen – SEO ist immer langfristig zu sehen.

Lokale EinzelhĂ€ndler einer Stadt können sich aber zusammenschließen und z.B. eine Online-Shopping-Mall errichten. Ziel dabei sollte es sein, das Stadtbild zu erhalten. Also die lokalen GeschĂ€fte sollen weiterhin bestehen bleiben, damit das Stadtbild erhalten bleibt. Diese Online-Shoppingmall sollte mehr darstellen als nur eine verbundmĂ€ĂŸige PrĂ€sentation von unterschiedlichen Shops. StĂ€dte können mehr. StĂ€dte und deren lokale GeschĂ€fte haben persönlichen Kontakt und persönliche Kontakte zu ihren Besuchern. Genauso wie fĂŒr eine Stadt offline geworben wird, kann fĂŒr eine gesamte Stadt online geworben werden.

Eine Plattform fĂŒr alle HĂ€ndler einer Stadt

Diese Plattform muss wie gesagt mehr bieten als nur Online-Shops. Sie muss die Möglichkeit bieten, dass Kunden direkt mit den HĂ€ndlern ins GesprĂ€ch kommen können. HĂ€ndler wiederum können ebenfalls direkt mit Kunden und potentiellen Kunden ins GesprĂ€ch kommen. Auf einer solchen Plattform können Gruppen gebildet werden, Forumsdiskussionen ĂŒber verschiedene Themen und vieles mehr. Es können sogar Messen veranstaltet werden.

HĂ€ndler teilen sich die Werbekosten u.a.

Die Werbekosten verteilen sich dabei auf viele und nicht nur auf einen einzigen. In der Gemeinschaft können lokale EinzelhÀndler viel erreichen. Auch die Aufgaben, die auf einer solchen Plattform zu erledigen sind, sind auf verschiedene Köpfe zum Nutzen von allen.

Das Stadtmarketing – das Stadtbild soll erhalten bleiben

Es mĂŒsste generell auch im Sinne des Stadtmarketing sein, wenn die HĂ€ndler aktiv werden und eine solche Plattform grĂŒnden. Die analoge Welt wird durch die digitale Welt sinnvoll ergĂ€nzt. Das Stadtbild kann erhalten bleiben.

Alle ziehen an einem Strang

Wenn letzten Endes alle an einem Strang ziehen, lokale HÀndler, Stadtmarketing dann kann es gelingen, dass man den Online-Riesen trotzen und die lokalen GeschÀfte erhalten kann. ArbeitsplÀtze können ebenfalls erhalten bleiben. Eventuell Àndern sich die Aufgaben jedes einzelnen.

Die “digiloge” – digitale – Shopping Mall fĂŒr lokale EinzelhĂ€ndler / Unternehmen

Die Vorteile lokaler EinzelhÀndler