Du solltest einen persistenten Objekt Cache verwenden

Sicher hast du diese Meldung auch schon erhalten bei der Abfrage des Website-Zustandes in WordPress.

Ein persistenter Objekt-Cache in WordPress hilft dabei, die Leistung Ihrer Website zu verbessern, indem er wiederkehrende Datenbankabfragen speichert und bei Bedarf abruft. Das verringert die Anzahl der Abfragen und die Serverlast. Es gibt verschiedene Plugins, die Ihnen helfen können, einen persistenten Objekt-Cache in WordPress zu erstellen:

  1. WP Redis: WP Redis ist ein beliebtes Plugin, das den Redis-Server als persistenten Objekt-Cache für WordPress verwendet. Um es zu nutzen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Redis auf Ihrem Server installiert und konfiguriert ist. Installieren Sie dann das WP Redis Plugin und fügen Sie die erforderlichen Zeilen zur wp-config.php-Datei hinzu. Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie auf der offiziellen Seite des Plugins: https://wordpress.org/plugins/redis-cache/
  2. W3 Total Cache: W3 Total Cache ist ein umfassendes Performance-Plugin für WordPress, das auch einen persistenten Objekt-Cache unterstützt. Das Plugin bietet mehrere Caching-Mechanismen, darunter Opcode-Caching, Seite-Caching, Browser-Caching und CDN-Integration. Nach der Installation können Sie den Objekt-Cache über die Einstellungen des Plugins aktivieren und konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite des Plugins: https://wordpress.org/plugins/w3-total-cache/
  3. Memcached Redux: Dieses Plugin ermöglicht die Verwendung von Memcached als persistenten Objekt-Cache für WordPress. Stellen Sie zunächst sicher, dass Memcached auf Ihrem Server installiert und konfiguriert ist. Dann installieren Sie das Memcached Redux Plugin und fügen Sie die benötigten Zeilen zur wp-config.php-Datei hinzu. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite des Plugins: https://wordpress.org/plugins/memcached-redux/
  4. LiteSpeed Cache: LiteSpeed Cache ist ein weiteres umfassendes Performance-Plugin, das persistenten Objekt-Cache über Redis, Memcached oder den LiteSpeed-Server unterstützt. Nach der Installation des Plugins können Sie den Objekt-Cache über die Einstellungen des Plugins aktivieren und konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite des Plugins: https://wordpress.org/plugins/litespeed-cache/

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Plugins möglicherweise fortgeschrittene Kenntnisse über Serverkonfiguration und -optimierung erfordern. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anleitungen sorgfältig lesen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.