Unter Disruption versteht man den Prozess, bei dem ein Neueinsteiger in einen Markt oder eine Branche die etablierten Akteure herausfordert, indem er ein neues Geschäftsmodell oder eine neue Technologie einfĂźhrt, die die Funktionsweise des Marktes grundlegend verändert. Dies kann zu erheblichen Veränderungen in der Wettbewerbslandschaft fĂźhren, aber auch zu Vorteilen fĂźr die Verbraucher in Form von neuen Produkten und Dienstleistungen, niedrigeren Preisen und einer grĂśĂeren Auswahl.
Eine disruptive Innovation ist eine Innovation, die dazu beiträgt, einen neuen Markt und ein neues WertschĂśpfungsnetzwerk zu schaffen, und schlieĂlich einen bestehenden Markt und ein bestehendes WertschĂśpfungsnetzwerk (Ăźber einige Jahre oder Jahrzehnte) stĂśrt, indem sie etablierte marktfĂźhrende Unternehmen, Produkte und Allianzen verdrängt. Der Begriff wird in der Wirtschafts- und Technologieliteratur verwendet, um Innovationen zu beschreiben, die ein Produkt oder eine Dienstleistung auf eine Art und Weise verbessern, die der Markt nicht erwartet, in der Regel zunächst durch die Ausrichtung auf eine andere Gruppe von Verbrauchern in einem neuen Markt und später durch Preissenkungen in einem bestehenden Markt.
Disruption kann in jeder Branche vorkommen, ist aber besonders häufig in technologiegetriebenen Märkten anzutreffen, wo rasante Fortschritte bei Hardware, Software und Konnektivität neue Chancen und Herausforderungen schaffen. Einige Beispiele fßr disruptive Unternehmen und Technologien sind:
- Uber, das den traditionellen Taxi- und Ride-Hailing-Markt durch die EinfĂźhrung einer Plattform, die Fahrer/innen und Mitfahrer/innen direkt miteinander verbindet und eine dynamische Preisgestaltung auf Basis der Nachfrage ermĂśglicht, auf den Kopf gestellt hat.
- Airbnb hat den traditionellen Hotel- und Unterkunftsmarkt durchbrochen, indem es eine Plattform eingefßhrt hat, die Reisende und Gastgeber direkt miteinander verbindet und die Peer-to-Peer-Vermietung von Privathäusern und Wohnungen ermÜglicht.
- Netflix hat den traditionellen Fernseh- und Filmverleihmarkt durchbrochen, indem es eine Plattform eingefĂźhrt hat, Ăźber die Filme und Fernsehsendungen online gestreamt und auf Abruf angesehen werden kĂśnnen.
Die Disruption bringt auch Herausforderungen fßr die betroffenen Unternehmen und Branchen mit sich, da es fßr sie schwierig sein kann, sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen und mit den neuen Marktteilnehmern zu konkurrieren. Einige Unternehmen kÜnnen scheitern oder von Konkurrenten aufgekauft werden, während andere erfolgreich sind, weil sie sich die neuen Technologien und Geschäftsmodelle zu eigen gemacht haben.
Insgesamt kann die Disruption als eine Kraft des Wandels und des Fortschritts betrachtet werden, da sie Unternehmen und Branchen zu Innovationen, Anpassungen und Verbesserungen antreibt, was letztendlich zu besseren Produkten, Dienstleistungen und Erfahrungen fĂźr die Verbraucher fĂźhrt.