Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung im EU-Recht zum Datenschutz und zur Privatsphäre fĂźr alle Personen innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Es befasst sich auch mit dem Export personenbezogener Daten auĂerhalb der EU und des EWR. Die DSGVO trat am 25. Mai 2018 in Kraft und ersetzt die EU-Datenschutzrichtlinie von 1995.
Die DSGVO legt eine Reihe von Regeln und Vorschriften fĂźr die Erhebung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten von Personen innerhalb der EU und des EWR fest. Es gibt Einzelpersonen das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten Ăźber sie gesammelt werden, und das Recht zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten gelĂśscht oder korrigiert werden.
Die DSGVO gilt fßr jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten von Personen innerhalb der EU und des EWR verarbeitet, unabhängig davon, ob das Unternehmen seinen Sitz innerhalb der EU und des EWR hat oder nicht. Das bedeutet, dass Unternehmen, die in der EU und im EWR Geschäfte tätigen, die DSGVO einhalten mßssen, auch wenn sie ihren Sitz in anderen Teilen der Welt haben.
Insgesamt soll die DSGVO Einzelpersonen mehr Kontrolle ßber ihre personenbezogenen Daten geben und den Datenschutz und die Privatsphäre innerhalb der EU und des EWR verbessern.