Marketing Qualified Lead (MQL) ist ein Begriff, der einen Lead beschreibt, bei dem aufgrund seines Engagements für die Marketingmaßnahmen eines Unternehmens eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, dass er ein Kunde wird. MQLs sind Leads, die mehr Interesse und Engagement für die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens gezeigt haben, als Leads, die sich “nur umschauen” oder noch nicht bereit sind zu kaufen.
Um MQLs zu identifizieren, wird in der Regel ein Lead-Scoring-System eingesetzt, das jedem Lead eine Punktzahl zuweist, die auf seinem Engagement für die Marketingbemühungen des Unternehmens basiert. Die Punktzahl wird auf der Grundlage verschiedener Kriterien vergeben, z. B. dem Verhalten des Leads, seinen demografischen Daten und seiner Beteiligung an der Website des Unternehmens, an E-Mail-Kampagnen und anderen Marketingaktivitäten.
Sobald ein Lead als MQL identifiziert wurde, wird er in der Regel an das Vertriebsteam zur weiteren Qualifizierung und Nachbearbeitung weitergeleitet. MQLs gelten als vielversprechendere Leads als andere Leads, da sie bereits ein gewisses Engagement und Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens gezeigt haben.
MQLs sind wichtig, weil sie Unternehmen dabei helfen können, ihre Vertriebsbemühungen zu priorisieren und sich auf Leads zu konzentrieren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit in Kunden umgewandelt werden können. Außerdem können MQLs dazu beitragen, die Gesamteffizienz des Verkaufsprozesses zu verbessern, indem sie Leads identifizieren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit an einem Kauf interessiert sind, und den Zeitaufwand für Leads reduzieren, die nicht kaufbereit sind.