Der Return on Investment (ROI) ist eine finanzielle Kennzahl, mit der die Effizienz einer Investition gemessen wird. Sie wird berechnet, indem der Nettogewinn einer Investition durch die Gesamtkosten der Investition geteilt und dann mit 100 multipliziert wird, um das Ergebnis in Prozent auszudrßcken. Je hÜher der ROI ist, desto effizienter ist die Investition. Wenn eine Investition zum Beispiel 100 US-Dollar kostet und der Nettogewinn 50 US-Dollar beträgt, liegt der ROI bei 50 %.
Der ROI kann zum Vergleich verschiedener Investitionen und zur Bewertung der Gesamtleistung eines Portfolios verwendet werden. Es ist wichtig zu wissen, dass der ROI eine relative GrĂśĂe ist und den Zeitwert des Geldes nicht berĂźcksichtigt. Mit anderen Worten: Er berĂźcksichtigt weder die Dauer der Anlage noch die Inflationsrate. AuĂerdem ist die Kapitalrendite nur einer der Faktoren, die bei einer Investitionsentscheidung berĂźcksichtigt werden sollten. Andere Faktoren wie das Risiko und die Diversifizierung sollten ebenfalls berĂźcksichtigt werden.
Die Kapitalrendite wird in der Wirtschaft auch häufig verwendet, um die Wirksamkeit einer Werbekampagne, die Produktivität eines Mitarbeiters oder die Effizienz einer Abteilung zu messen. In diesen Fällen wird der ROI verwendet, um den Ertrag einer Investition in Ressourcen wie Zeit, Geld oder Personal zu ermitteln.
Insgesamt ist der ROI eine nĂźtzliche Kennzahl, um die Leistung einer Investition zu bewerten, aber er sollte nicht isoliert verwendet werden. Eine umfassende Analyse einer Investition sollte eine Vielzahl von Faktoren wie ROI, Risiko, Diversifizierung und Zeitwert des Geldes berĂźcksichtigen.