Taxonomien sind eine Funktion von WordPress, mit der Benutzer Inhalte kategorisieren und taggen können. Eine Taxonomie ist eine Gruppe von Begriffen, die verwendet werden, um Inhalte zu organisieren und zu klassifizieren.
StandardmĂ€Ăig enthĂ€lt WordPress zwei Taxonomien: Kategorien und Schlagworte (Tags). Kategorien sind hierarchisch und werden hĂ€ufig verwendet, um Blog-BeitrĂ€ge oder andere Inhalte in bestimmte Themenbereiche zu gliedern. Schlagworte hingegen sind nicht-hierarchisch und werden verwendet, um Stichworte oder Schlagwörter zu einem Inhalt hinzuzufĂŒgen, die nicht als Kategorien eingeordnet werden können.
Entwickler können benutzerdefinierte Taxonomien erstellen, um die Organisation von Inhalten zu verbessern und sie besser zu strukturieren. Beispielsweise könnte ein Online-Shop eine Taxonomie fĂŒr Produkteigenschaften wie Farbe, GröĂe oder Marke erstellen, um den Benutzern eine bessere Navigation und Suche nach Produkten zu ermöglichen.
Insgesamt bieten Taxonomien in WordPress eine leistungsstarke Möglichkeit, Inhalte zu organisieren und zu kategorisieren, um sie fĂŒr Benutzer leichter zugĂ€nglich und durchsuchbar zu machen.
In unserer KnowledgeBase erhĂ€ltst du mehr Infos darĂŒber wie du eigene Taxonomien und auch Custom PostTypes in WordPress anlegen kannst.