Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Dienst, der die Internetverbindung eines Nutzers verschlüsselt und über einen Server an einem anderen Ort leitet, sodass der Nutzer anonym und sicher auf das Internet zugreifen kann. VPNs werden häufig eingesetzt, um die Privatsphäre und die Sicherheit von Internetnutzern zu schützen, insbesondere wenn sie über öffentliche WiFi-Netzwerke auf das Internet zugreifen oder wenn sie das Internet in Ländern mit strengen Internetzensurgesetzen nutzen.
Wenn ein Nutzer eine Verbindung zu einem VPN herstellt, wird sein Internetverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel zu einem Server an einem anderen Ort geleitet. Das macht es für andere schwierig, die Internetaktivitäten des Nutzers abzufangen oder zu überwachen, da der Datenverkehr verschlüsselt ist und so aussieht, als käme er vom VPN-Server und nicht vom Gerät des Nutzers selbst.
VPNs werden oft von Privatpersonen genutzt, um ihre Online-Privatsphäre zu schützen, aber auch von Unternehmen, um ihre Netzwerke zu sichern und sensible Daten zu schützen. Es gibt viele verschiedene VPN-Anbieter, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Funktionen und Preisplänen.