Vergleich von zwei thematisch unterschiedlichen Internetseiten über einen Zeitraum von 180 Tagen.
Seite 1: Es wurde regelmäßig gebloggt über einen Zeitraum von fast 1,5 Jahren. Es wurden wöchentlich zwei Beiträge veröffentlicht. Seit Anfang Juni 2020 wird nicht mehr gebloggt.
Seite 2: Regelmäßiges Bloggen wurde begonnen vor Stand heute 180 Tagen. Es wurden wöchentlich cirka zwei Beiträge veröffentlicht.
Nun das Ergebnis:
Seite 1 bloggt wie gesagt seit etwas mehr als 180 Tagen nicht mehr. Die Platzierungen waren seit Ende des Bloggens stabil bis zum letzten Google-Update Anfang Dezember 2020. Seither hat sich die Seite bei über 80 beobachteten Keywords verschlechtert; teilweise sogar ganz aus dem Index.
Seite 2 bloggt regelmäßig seit etwa 180 Tagen (seit Mitte Juni 2020). Bei dieser Seite gibt es 72 positive Änderungen und nur 6 negative. Insgesamt wird diese Seite mittlerweile zu 33 unterschiedlichen Keywords auf Seite 1 platziert. Tendenz ist steigend. Die positive Entwicklung von Seite 2 begann nach dem Google-Update Anfang Dezember 2021.
Die Anzahl der betrachteten Keywords ist bei beiden Seiten in etwa gleich: 145 Keywords werden beobachtet.
–> Es gibt noch weitere Kennzahlen, die sich bei Seite 1 verschlechtert haben. Aber ich denke, dass die genannten Zahlen sehr aussagekräftig sind.
Fazit
Ein positiver Erfolg durch das Bloggen ergibt sich erst mit der Zeit. Es dauert eine Weile bis sich regelmäßige Beiträge positiv auf die Platzierung einer Webseite in den Suchmaschinen auswirken. Die Seite bei der aufgehört wurde zu bloggen hat sich fast 150 Tage auf alter Position gehalten. Doch das letzte Google Update, Anfang Dezember 2020, hat der Seite, die aufgehört hat zu bloggen, ab sofort bei einer Vielzahl der Keywords die Positionierung komplett genommen.