Kommunikation neu definiert
Was bedeutet Kommunikation?
Kommunikation ist der Vorgang der Ăbertragung von Informationen von einem Ort, einer Person oder einer Gruppe zu einem anderen. Jede Kommunikation umfasst (mindestens) einen Absender, eine Nachricht und einen Empfänger.
Digitales Zeitalter.
Das Informationszeitalter begann Ende der 1970er Jahre und dauert bis heute an. Es ist auch als Computerzeitalter, digitales Zeitalter oder Zeitalter der neuen Medien bekannt.
Mit dem digitalen Zeitalter ändern sich die Grundlagen dessen, was wir unter Kommunikation verstehen.
Was ist Kommunikation im digitalen Zeitalter?
Winston Churchill sagte: “Der Unterschied zwischen reinem Management und FĂźhrung ist die Kommunikation.” Seitdem haben sich die KommunikationsmĂśglichkeiten geändert, die erforderlich sind, um im digitalen Zeitalter mitzuhalten. Kommunikation ist heute eine facettenreiche MĂśglichkeit fĂźr Menschen, sich Ăźber Informationen, Nachrichten, GefĂźhle usw. zu verbinden und auszutauschen.
Dinge, die heutzutage Kommunikation erschweren, werden als “StĂśrgeräusche” bezeichnet: E-Mail-Benachrichtigungen, die auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt werden, Ihr Handy, das mit einer neuen Textnachricht summt, oder das Ping einer Twitter-Warnung. Vielleicht werden Sie von einem Kollegen unterbrochen, der Smalltalk machen mĂśchte. All das lenkt uns bei einem laufenden Telefongespräch davon ab, der Person am anderen Ende der Leitung zuzuhĂśren, zu verstehen, was diese Person während eines Meetings sagt, oder die richtige Nachricht fĂźr ein wichtiges Projekt zu Papier zu bringen.
Das Paradoxe dabei: Ein Ăberangebot an KommunikationsmĂśglichkeiten – vor allem, wenn diese auditiv auf sich aufmerksam machen durch Klingeln, Piepen oder Summen – kann Kommunikation verhindern.
Eine Studie, die zwischen der University of California (Irvine) und der Humboldt-Universität in Berlin durchgefßhrt wurde, zeigt, dass die Zeit fßr unterbrochene Arbeiten zusätzliche 23 Minuten beträgt, um sich wieder auf das zu konzentrieren, was Sie gerade getan haben. Um im digitalen Zeitalter viel Lärm zu ßbertÜnen und besser zu kommunizieren, ist es wichtig, neue Kommunikationsfähigkeiten und -regeln zu entwickeln.
Paradigmenwechsel in der Kommunikation
Technologie durchdringt unsere Welt mit Smartphones, Tablets, E-Book-Readern und anderen Ressourcen, die die Transportfähigkeit und den Zugang zu Kommunikationsmedien verbessern. Laut Jose Luis Orihuela auf Medium.com gab es aufgrund des digitalen Zeitalters eine Reihe von Paradigmenwechseln in der Kommunikation. Erstens sind Nachrichten fßr das allgemeine Publikum nicht mehr akzeptabel, und es wurde auf eine benutzerzentrierte Kommunikation umgestellt. Benutzer haben Kontrolle ßber die Themen ihres Interesses, die Art und Weise, wie sie ihre Nachrichten erhalten sowie die Plattformen, auf denen sie angezeigt werden. Informationen werden nicht mehr auf eine einzige Weise kommuniziert, da Menschen heute die MÜglichkeit haben, Nachrichten interaktiv zu teilen, ohne sie zu vermitteln oder bearbeiten zu mßssen.
Text und Basisbilder sind nicht mehr relevant, da Digitalisierungs-, Datenvisualisierungs- und Multimedia-Optionen fĂźr alle Kommunikationsformen verfĂźgbar sind. Ihre Kommunikation muss dies widerspiegeln, indem Sie Dynamik realisieren, um sich mit Ihrem Publikum zu verbinden.
SchlieĂlich – und mĂśglicherweise die wichtigste Veränderung fĂźr FĂźhrungskräfte – mĂźssen wir jetzt Daten in Wissen umwandeln. Der Austausch von Informationen, Nachrichten oder anderen Berichtsdaten erfolgt jetzt in Echtzeit und global im Gegensatz zu periodischen und regionalisierten Daten. Wenn wir kommunizieren, insbesondere Geschäftsinformationen, mĂźssen wir in der Lage sein, die Geschichte hinter der Botschaft zu erzählen, um das Wissen zu erweitern.
Wie kÜnnen wir diese Paradigmenwechsel annehmen und im digitalen Zeitalter effektiver kommunizieren? Frank J. Pietrucha von der Washington Post sagt, eine intelligente Infografik erzähle eine viel bessere Geschichte als ein dichter Absatz. Wenn Sie den / die Empfänger einbeziehen, indem Sie erklären, warum die Nachricht fßr ihn wichtig ist, und Ihre Zustellung kurz und präzise halten, wird das Verständnis verbessert. Messaging-Plattformen wie Skype for Business oder Slack ermÜglichen auch eine schnelle Kommunikation in Kurzform, da sie den Teammitgliedern helfen, agil zu sein und schnell zu reagieren, ohne die Formalitäten von E-Mails bei der internen Kommunikation zu durchlaufen. In ähnlicher Weise verbessern Social Media-Plattformen die präzise externe Kommunikation, indem sie Zeichenbeschränkungen befolgen, die wichtige Punkte mit Hashtags oder Schlßsselpersonen mit dem @ -Symbol hervorheben.
Während Telefonanrufe und Besprechungen relevant und notwendig bleiben, sollten sie auch dynamisch und verdaulich sein. Mit Videokonferenzen, die dank Mobiltelefonen und Tablets so leicht zugänglich und transportabel sind, verbessert das Sehen der Person, mit der Sie sprechen, das Erlebnis und die Kommunikation.
Ein wichtiger Tipp lautet: Unabhängig davon, ob die im heutigen digitalen Zeitalter ßbermittelte Nachricht per E-Mail, Text, Videoanruf oder ßber soziale Medien gesendet wird, sollten die Informationen besser personalisiert werden. Kollegen und Kunden erwarten sofortige Befriedigung und mÜchten sich geschätzt fßhlen. Chat-Bots, Social-Media-Plattformen und Direktnachrichten ermÜglichen ein besseres Engagement durch Hin- und Her-Kommunikation mit benutzerdefinierten Antworten. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei dieser Sichtbarkeit und Personalisierung in Ihrer Kommunikation immer transparent sein mßssen.
Verfolgen Sie die Nachricht, verfolgen Sie ausstehende Artikel und verbessern Sie Ihre Zustellung basierend auf dem Feedback Ihrer Empfänger.