Kampagnenmarketing oder Marketing-Kampagne oder Campaign-Marketing rĂźckt immer mehr in den Fokus der Marketing-Welt. Doch was versteht man darunter und welche MaĂnahmen werden dafĂźr ergriffen, welche Ziele werden dabei verfolgt? Im nachfolgenden Beitrag gehen wir der Sache auf den Grund.
Was ist eine Marketing-Kampagne?
Marketing-Kampagnen sind Bestandteil einer strategischen Marketing-Ausrichtung und Bestandteil gut durchdachten Marketing-Mix. Kampagnenmarketing besteht aus einer Reihe verschiedener MarketingmaĂnahmen. Diese MaĂnahmen sind auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet.
MĂśgliche Ziele einer Marketing-Kampagne kĂśnnen sein
- ErhĂśhung der Kundenanzahl
- ErhĂśhung der Klickrate
- ErhĂśhung der Besucherdauer
- Umsatzabschluss
- und viele andere mehr
Bei einer Marketing Kampagne werden verschiedene Kommunikationswege genutzt. E-Mail, Print (in allen erdenklichen Formen), Video, Social Media undsoweiterundsofort. FĂźr ein Thema mĂźssen, falls alle Kanäle angesprochen werden, die ein und dieselbe Aussage in vielen verschiedenen Formaten zur VerfĂźgung stehen. Sicher kĂśnnen Sie sich vorstellen, wie aufwendig das ist. Aber es ist nunmal auch extrem werbewirksam. Sie nutzen alle Kanäle. Kunden und potentielle Kunden kĂśnnen an einer guten Marketing Kampagne nicht vorbeikommen. Sie mĂźssen einfach darauf klicken und wenn schlieĂlich, das, was die Kunden dann sehen und / oder erleben gut gemacht ist, dann werden eben diese zu ihren Kunden. Also: strengen Sie sich an! Die Zahl der Mitbewerbe ist groĂ! Heben Sie sich ab!
Auf den richtigen Kampagnen-MaĂnahme-Mix kommt es an
Kanäle fßr Marketing Kampagnen
- Soziale Medien
- E-Mail-Marketing
- TV und Rundfunk
- Online Anzeigenwerbung / Pay per Click
Thematischer Schwerpunkt
Wichtig ist, dass ein thematischer Schwerpunkt gesetzt wird. Also stellt man sich zunächst die Frage: Was wollen wir erreichen? Was wollen wir kommunizieren. Was macht uns aus und / oder wieso sind wir einzigartig? Was macht uns einzigartig? Wir wollen bei unseren Zielgruppen Aufmerksamkeit erlangen und diese fßr uns interessieren. Wir mßssen uns dazu auch die Frage stellen: Wie und wo erreichen wir potentielle Kunden und aufgrund dieser Antwort kÜnnen wir das Mix festlegen. Erreichen wir die Zielgruppe eher online oder offline oder auf allen Kanälen? Es mßssen viele Fragen geklärt werden.
Die richtige Formatierung fßr die Kanäle der Marketing-Kampagne
Fßr jeden Kanal mßssen die transportierten Informationen, Werbeaussagen in einem anderen Format zur Verfßgung stehen: fßr TV-Werbung verwenden wir logischerweisen ein klassisches Video, fßr Rundfunk-Werbung steht das Audio-Format im Vordergrund. Fßr die Ausgabe bei Sozialen Medien mßssen wir uns ßber die Formate, der jeweiligen Sozialen Kanäle Gedanken machen, z.B. Instagram bevorzugs quadratische Bilder und Videos. Bei Facebook mßssen die Medien horizontal ausgerichtet sein usw.
FĂźr die Print-Ausgabe haben wir wiederum viele unterschiedliche Formate zur Auswahl: Anzeigenformat der Werbeträger, Prospekt oder Flyer, … Die Bilder mĂźssen fĂźr Printausgabe wiederum in einer komplett anderen AuflĂśsung zur VerfĂźgung stehen als fĂźr die Ausgabe auf elektronischen Medien.
Beim Email-Marketing mĂźssen wir zunächst darauf achten, dass die Zielgruppe entsprechend dem Thema korrekt segmentiert ist; dass wir also keine Massenmail versenden. Ein weiterer Aspekt fĂźr Email-Marketing ist, dass die Informationen kurz gehalten sind und enthaltene Buttons gut anklickbar sind. Der Inhalt soll definitiv nicht zu lang werden – je länger die Email desto geringer ist die Bereitschaft der Leser bis zum Ende zu lesen. Sie sollten also die Kernaussage bereits im ersten Absatz präsentieren. Versenden Sie lieber eine Email mehr an ein anderes Segment als dass sie die Email mit zu vielen Infos Ăźberladen. Stellen Sie sich selbst die Frage: wie oft scrollen Sie beim Smartphone nach unten, um die eigentliche Aussage zu erfahren? Die Antwort dĂźrfte hier sehr einfach ausfallen: so wenig wie mĂśglich. Also ist die Gesamtantwort: so wenig wie mĂśglich, aber so viel wie nĂśtig. Einfach gesagt, schwer getan. Viele Sender bzw Absender kĂśnnen sich nur schwer verabschieden von unrelevanten Informationen. Vielen fällt es schwer die Kernaussage bereits im ersten Satz mitzuteilen.
Cross Mediale Kampagnen
Wenn wir alle Kanäle und Formate festgelegt haben, werden wir sehr schnell feststellen, dass wir Cross Medial werben. Also: ßber alle Kanäle hinweg und in den dazu passenden Formaten werben wir dann letztendlich.
Das Budget fĂźr Kampagnenmarketing
Ganz wichtig: Das Budget fĂźr eine Marketingkampagne. Das Budget muss im Vorhinein festgelegt werden. Es beginnt bei mehreren Tausend Euro bis hin zu mehreren Millionen Euro. Das hĂśrt sich sehr pauschal an. Ist es auch. Es kann auch bei mehreren Hundert Euro beginnen. Aber das Wort “Kampagne” besagt bereits, dass es sich um mehr als nur einfach um eine “EMAIL” handelt. Es ist eine Kampagne die in vielen verschiedenen Formaten realisiert wird und evtl. sogar mit unterschiedlichen Aussagen ausgesendet wird. Es ist nun mal eben eine Kampagne.
Worum geht es letztendlich im Kampagnenmarketing?
Das Thema, das wir kommunizieren mÜchten steht fest. Das Ziel, das wir erreichen mÜchten steht auch fest. Wir haben die Kanäle ausgesucht und festgelegt.
Nun geht es darum ßber eine gewisse Zeit die Zielgruppe auf den unterschiedlichen und relevanten Kanälen anzusprechen und zu erreichen. Die Werbebotschaft wird also auf allen ausgewählten Kanälen zeitgleich in unterschiedlichen Formaten präsentiert.
Das hĂśrt sich einfach an. Doch wenn Sie sich nochmal vor Augen fĂźhren, dass die Botschaft in sehr vielen unterschiedlichen Formaten zur VerfĂźgung stehen muss, dann entsteht erstens ein hoher Aufwand fĂźr die Organisation und Verwaltung der Daten, die kommuniziert werden.
Fazit
Kampagnenmarketing ist ein sehr guter Weg eine Werbebotschaft zu verbreiten. Eine gute Planung und die Festlegung eines Budgets gehÜrt zu den Voraussetzungen. Dann kann die Werbebotschaft auf unterschiedlichen Wegen / Kanälen an Interessierte gesendet werden. Es wird hÜchstwahrscheinlich zu Kontaktaufnahmen mit Ihrem Unternehmen kommen. Vielfach handelt es sich um Erstkontakte eines Interessenten. Wie sie diese zu Leads machen, darum geht es demnächst in einem anderen Kapitel.