Kundengewinnung mit SEO ist sehr aktuell und sehr gefragt. Doch jeder, der vorhat SEO zu betreiben und der Meinung ist, dass er dann ab sofort mehr Kunden hat, der wird enttäuscht werden. SEO ist keine MaĂnahme, die von heute auf Morgen erfolgreich sein wird.
CONTENT BAUT BEZIEHUNGEN AUF. BEZIEHUNGEN BAUEN VERTRAUEN AUF. VERTRAUEN TREIBT UMSATZ AN.
Andrew Davis
Gelingt Kundengewinnung mit SEO?
Wir kĂśnnen die Frage, ob Kundengewinnung mit SEO gelingt, eindeutig mit JA beantworten, weil es uns bereits gelungen ist. Kundengewinnung mit SEO funktioniert definitiv und es ist ein gutes GefĂźhl, wenn Sie Kunden gewinnen aufgrund SEO. Dann haben sie “alles” richtig gemacht!
Wie gewinne ich Kunden mit SEO?
Kundengewinnung mit SEO ist nicht einfach.
Aber die Frage ist einfach zu beantworten: bieten Sie Inhalte, welche die Leser und Kkunden interessieren. Inhalte zu bieten, welche die Leser und Kunden interessieren, ist die schwierige Disziplin. Woher wollen sie wissen, was ihre Leser und Kunden interessiert? Es ist eine sehr detaillierte KeyWord-Recherche erforderlich. Man muss sich schlau machen, nach was gesucht wird. Dann muss die Frage beantwortet werden, welche Angebote existieren bereits zu diesem Thema und wie kann ich mich von anderen abheben. Sie sehen, es sind viele Fragen zu beantworten, um Kunden mit SEO zu gewinnen. Es kann auch sein, dass Sie unzählige Beiträge verfassen und verÜffentlichen und nur einer ist dabei, der die Kunden bringt. Aber mit genau diesem Beitrag haben Sie dann einen Erfolg gelandet: nämlich viele Anfragen von potentiellen und zukßnftigen Kunden.
Kundengewinnung mit SEO und das Budget
Das Budget fĂźr SEO sollte nicht unterschätzt werden – und es handelt sich hier um ein dauerhaftes Budget, das investiert werden sollte Ăźber mehrere Monate und / oder Jahre hinweg. Sehr groĂe und erfolgreiche Unternehmen beschäftigen in einer SEO-Abteilung mehrere Personen. Es arbeiten in den SEO-Abteilungen groĂer Unternehmen nicht selten Teams in der GrĂśĂe von 10, 20, 30 oder mehr Leuten. Es wird also deutlich, dass in solch groĂen Unternehmen monatlich mehrere zig- bis hunderttausend Euro allein fĂźr SEO ausgegeben werden. In diesen Teams finden sich Experten fĂźr die Keywordrecherche, fĂźr die Mitbewerber-Analyse, fĂźr das Content-Marketing, Daten-Analysten und andere mehr. Doch das soll uns als Kleinunternehmen oder als Einzelunternehmen nicht entmutigen. Ganz im Gegenteil. Es ist auch mit einem kleinen Budget mĂśglich mit SEO Kunden zu gewinnen. Es dauert nur länger, was aber nicht bedeuted, dass man einen “GroĂen” zu einem bestimmten Keyword nicht Ăźberholen kann! Die Qualität ist ausschlaggebend! Wir haben bereits mit SEO Budgets ab cirka ⏠2.500 monatlich sehr gute Erfolge fĂźr unsere Kunden erzielen kĂśnnen. Aber dieser Erfolg tritt nicht von heute auf morgen ein. Sie kĂśnnen davon ausgehen, dass wenn Sie heute mit kleinem Budget beginnen, sie in etwa 6 Monaten, die ersten Erfolge erzielen kĂśnnen.
Warum benĂśtigt man fĂźr SEO ein Budget?
SEO hat viel mit Sprache zu tun. Bei SEO geht es darum zu einem bestimmten Keyword zu gut positioniert zu werden. Es gibt viele Internetseiten und es gibt viele Mitbewerber, die zum gleichen Keyword gut ranken mĂśchten. Manchmal kann es daher Sinn machen nach Keyword-Alternativen zu suchen oder nach Long-Tail Keywords.
Was ist ein Long-Tail Keyword?
Ein Beispiel dazu: Sie mĂśchten zum Keyword “Arbeitskleidung” gut ranken. Dazu gibt es sehr, sehr viele Mitbewerber. Also denken Sie sich lange Keywords aus, z.B. “Arbeitskleidung fĂźr Hobbygärtner” oder “Arbeitskleidung steuerlich absetzen”. Das monatliche Suchvolumen ist bei Long-Tail Keywords geringer, als bei einem Keyword. Nach dem Motto “Kleinvieh macht auch Mist” sollten Sie dennoch die Long-Tail Keywords in Betracht ziehen. Wenn Ihnen viele Long-Tail Keywords einfallen, nach denen gesucht wird, dann kĂśnnen Sie unter Umständen zu diesen ranken.
Wir denken, es wird klar, dass die Keyword-Recherche extrem zeitaufwendig ist. Die Texterstellung ist ebenfalls sehr zeitaufwendig. Wir halten fest: Sie mĂśchten im Internet besser gefunden werden. Sie mĂśchten besser als die Mitbewerber gefunden werden. Dann sollte Ihnen das etwas Wert sein. Im vorangehenden Absatz haben wir bereits erwähnt, dass GroĂunternehmen SEO-Teams einsetzen. Zumal Sie sich langfristig unabhängiger von kostenpflichtiger Anzeigenwerbung machen kĂśnnen.
Bleiben sie authentisch
Bei allen Ăberlegungen zu Keywords, nach denen gesucht wird. Bleiben sie dennoch authentisch. NatĂźrlich sollten Sie Inhalt bieten zu Themen, nach denen gesucht wird. Aber wenn sie etwas machen, nach dem nicht gesucht wird, posten sie es dennoch. Mit ihren Worten, so wie sie es empfinden.
Steter Tropfen hĂśhlt den Stein
SEO ist keine einmalige Aufgabe. SEO ist ein Prozess. Und selbst wenn sie ein Kleinunternehmen sind, sich gegen viele Mitbewerber behaupten mĂźssen, sollten sie den Mut nicht aufgeben. Es wird gelingen. Beginnen Sie genau jetzt wertvollen Content / wertvolle Inhalte fĂźr ihre Kunden und zukĂźnftigen Kunden auf Ihrer Webseite zur VerfĂźgung zu stellen. Sie werden nach einiger Zeit feststellen, dass sich die Zahl der Besucher auf der Webseite erhĂśht und auch die Kundenanfragen Ăźber die Webseite ansteigen werden.
Lesen Sie auch unseren Beitrag “SEO und die Ranking Wahrscheinlichkeit“. Sie erfahren hier unter anderem, dass es mehrere Hundert Kriterien gibt, fĂźr ein hohes Ranking.
Der Textaufbau
Wir haben nun einige Kriterien aufgezeigt, die wichtig fĂźr SEO und die Kundengewinnung sind. Nicht nur einzigartige Inhalte spielen eine Rolle. Auch der Aufbau der Texte selbst ist sehr wichtig. Wie oft und wo das wichtige Keyword eingesetzt wird. In welchem Zusammenhang u.a.m.
Holen Sie sich Hilfe fĂźr SEO
SEO ist eine Wissenschaft fĂźr sich und es ist eine strategische Aufgabe. Allein die Keywordrecherche erfordert viele Stunden, ganz zu schweigen von der Mitbewerberanalyse. Und machen Sie sich klar: selbst wenn sie meinen, sie wĂźssten fĂźr welches Keyword sie platziert sein mĂśchten. Die SEO-Wissenschaft wird ihnen eine andere Antwort darauf geben. Sie liegen mit sehr groĂer Wahrscheinlichkeit nicht richtig. Es kann nämlich sein, dass das Keyword fĂźr welches Sie platziert sein mĂśchten, nicht gesucht wird. Was dann? Dann kann sein, dass sie zwar auf Platz 1 landen. Aber wenn danach nicht gesucht wird, dann gewinnen sie keine Kunden. So einfach ist das. Und sie kĂśnnen sich vielleicht nicht vorstellen, wie viele Webseitenbetreiber es gibt, die meinen, dass sie genau wissen, wie sie gefunden werden wollen. Wir als SEO-Agentur, kĂśnnen sie mit Sicherheit eines anderen belehren. Es gibt viele Wege, die zum Ziel fĂźhren. Die SEO-Profis verfĂźgen Ăźber Profi-Tools. Diese Tools kosten mehrere Hundert Euro pro Monat. Und nicht jedes SEO Tool ist geeignet.
Die Texte – der Content
Ganz frßher, so um die Jahrtausendwende, ist es gelungen in einem Text einfach nur oft genug das Keyword zu erwähnen und es gelang eine gute Positionierung in den Suchmaschinen. Das funktioniert heute nicht mehr.
Einzigartige Inhalte
Die Inhalte, die sie bieten sollten einzigartig sein. Die Suchmaschinen sind mittlerweile sehr “schlau” und kĂśnnen feststellen, wenn sie ein Thema “halbherzig” behandeln und keinen echten Content bieten. Ein solcher Content kann sogar abgestraft werden.
Sie bieten dann echten Content, wenn sie weiterhelfen – in irgendeiner Art! Aber helfen sie weiter und zeigen sie ihre Kompetenz! Wie messen das die Suchmaschinen? Suchmaschinen kĂśnnen das messen z.B. in der Häufigkeit, in der die Seite aufgerufen und / oder geteilt wird in Sozialen Medien. Wenn diese Teilung eine erneute Teilung zur Folge hat, dann haben sie gewonnen!
Keyword Kannibalismus
Wenn sie SEO betreiben, dann macht das nur Sinn, wenn sie ihre SEO auswerten. Es gibt z.B. auch den Begriff “Keyword Kannibalismus“. Keyword Kannibalismus hätten wir dann, wenn die Suchmaschinen mehrere Einzelseiten ihrer Internetseiten zu einem einzigen Keyword ranken wĂźrden. Langfristig ginge das nicht gut und die Suchmaschinen wĂźrden diese Tatsache auf irgendeine Art und Weise abstrafen. Zum GlĂźck dauert eine Reaktion einer Suchmaschine eine gewisse Zeit. Falls sie Keyword Kannibalismus feststellen wĂźrden, dann sollten Seiten gelĂśscht werden. Wertvolle Inhalte der Einzelseiten, sollten dann auf die Seite, welche ein Ranking erhalten hat, eingefĂźgt werden. Solche Gegebenheiten kĂśnnen sie allein nicht feststellen. DafĂźr benĂśtigen sie die Profis, die entsprechende Tools verwenden.
Zum GlĂźck ist SEO ein Prozess
Es ist wirklich ein GlĂźck, dass SEO ein Prozess ist. Wir haben oben beschrieben, dass sie bei Fehlentwicklungen Seiten lĂśschen und zusammenfĂźhren kĂśnnen und auf diese Weise hoffentlich wieder alles zum Guten wenden kĂśnnen. Zum Erkennen solcher Entwickungen benĂśtigen sie extrem gute Instrumente, die fĂźr Laien zum einen kostspielig sind und zum anderen nicht selbsterklärend. Man muss vielfach “um die Ecke denken”. AuĂerdem benĂśtigen Suchmaschinen einige Zeit zum indexieren der Inhalte. Das ist bei Fehlentwicklung das Plus. Man kann – bevor es wirklich schief läuft – gegensteuern. Dies auch nur dann, wenn eine kontinuierliche Beobachtung gegeben ist.
Beispiel: Wir haben vor etwa einem Jahr 100 Blogbeiträge gelĂśscht, die thematisch nicht zu Webdesign – Marketing – WooCommerce – BuddyBoss – Learndash gepasst haben. Es hat cirka 6 Monate gedauert, bis die Suchmaschinen diese Beiträge aus dem Index gelĂśscht hatten, obwohl wir regelmäĂig Sitemaps Ăźbermittelt haben. Heute kĂśnnen wir definitiv sagen, dass diese Inhalte nicht mehr mit dieser Seite in Verbindung gebracht werden.
Neukunden gewinnen und Bestandskunden dauerhaft halten
SEO ist sowohl fĂźr das Neukundenmarketing als auch fĂźr das Bestandskundenmarketing sehr gut geeignet.
Bieten Sie Bestandskunden wertvolle Informationen in der Handhabung ihrer Produkte. Neukunden sollten sie davon Ăźberzeugen, dass genau sie die LĂśsung fĂźr viele Fragen haben, nach denen diese gesucht haben.
Langfristig unabhängig von kostenpflichtiger Anzeigenwerbung
Sie werden mit guter SEO auch langfristig unabhängiger von kostenpflichtiger Anzeigenwerbung im Internet. Denn: Wenn sie wertvolle Inhalte bieten zu Keywords, die gesucht werden und ihre Inhalte letzten Endes auch noch einen informativen Mehrwert bieten, dann und genau dann, werden sie gut platziert und gewinnen Kunden mit diesen Inhalten.
Ăberlassen sie SEO den Profis
Mit SEO kĂśnnen sie Kunden gewinnen. SEO muss strategisch geplant werden. Der Erfolg von SEO tritt nicht von heute auf morgen ein. Holen sie sich Hilfe von einem Profi. Profis nutzen professionelle Werkzeuge und finden Keywordalternativen und kĂśnnen frĂźhzeitig Fehlentwicklungen feststellen und darauf reagieren. Sie kĂśnnen sicher sein, dass die Zahl der Webseitenbesucher und damit die Zahl der Anfragen und letztentlich die Zahl der Kunden steigen. Damit haben sie letztendlich die Existenz ihres Unternehmens gesichert.
SEO sichert also in letzter Konsequenz langfristig die Existenz ihres Unternehmens!

Lesen Sie unsere weiteren Beiträge zum Thema SEO
- SEO und die Suchintention
- Keyword Recherche
- Lokale Suche – bundesweite / internationale Suche – Umfokussierung
- Verbessert AdWords die Position in den Suchmaschinen?
- Kunden gewinnen mit Website
- Internationale Google Suche
- SEO Branding
- SERP Gestaltung
- SEO ist Kommunikation und ein Lernprozess
- Social Media und SEO
- Moderner SEO Content
- Bilder SEO
- SEO und die Ranking Wahrscheinlichkeit
- Achtung: Wichtige Keywords! Wird danach gesucht?