Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. SEO ist stetige Kommunikation und stetiger Datenaustausch.
Im Internet existieren Millionen von Webseiten. Wie gelingt es im Internet sichtbar zu werden? Und warum sollen Menschen genau Ihre Webseite besuchen? Was haben Sie zu bieten, was andere nicht haben? Wieso sollen Suchmaschinen Sie auf den ersten Plätzen positionieren?
Die Suchmaschine ist der Postbote
Im Zusammenhang mit SEO muss man einerseits verstehen wie Suchmaschinen “ticken”. Andererseits sollen die Inhalte genau Ihre Kunden ansprechen. Die Maschine (Suchmaschine) ist demnach der “Vermittler” oder Ăźberspitzt sogar der “Postbote” Ihrer Inhalte. Genau wie beim analogen Briefe versenden, mĂźssen hier einige Punkte berĂźcksichtigt werden, damit die Nachricht beim Empfänger ankommt und ggf eine Reaktion (Kauf, Kontaktaufnahme, …) ausgelĂśst wird.
SEO und der Content
Gute SEO wird im Wesentlichen von gutem Content bestimmt. Der Content muss einzigartig sein und einen informativen Mehrwert bieten. Dann und erst dann, rankt der Content und / oder Ihre Webseite. Erst dann, werden Sie gefunden!
In vielen Berichten haben wir Ăźber Content Marketing und Ăźber die Ăźberragende die Rolle des Content berichtet. Interessant ist wohl auch der Bericht von Sistrix zum Jahresende 2021. In diesem Beitrag wird bestätigt, dass Content nach wie vor eines der wichtigsten Kriterien hinsichtlich Positionierung in den Suchmaschinen bleiben wird. Die fĂźr Mai 2021 angekĂźndigten Core Web Vitals spielen zwar eine Rolle und sind “neue” Kriterien. Aber guter Content wird nach wie vor eines der Hauptkriterien fĂźr eine gute Positionierung bleiben.
Was ist “guter” Content?
Das ist eine wichtige Frage. Generell gibt es eigentlich kein Thema Ăźber das nicht schon geschrieben wurde. Und generell ist es so: egal worĂźber Sie schreiben: Sie wiederholen bestehende Inhalte. Also wie kann man sich dennoch in der Positionierung nach vorne bewegen? Antwort: Bleiben Sie bei sich. Konzentrieren Sie sich auf Ihre ureigenen Fähigkeiten und Leistungen. Bringen Sie diese so authentisch und glaubwĂźrdig wie mĂśglich rĂźber. Dann sprechen wir von “gutem” Content. SIE sind einzigartig. Genauso sollte Ihr Content sein.
Stellen Sie sich vor Ihr Kunde sitzt vor Ihnen
Am besten Sie besinnen sich auf Ihre Kunden. Sie alle haben bereits mehr als ein Verkaufs- und / oder Beratungsgespräch gefßhrt. Sie mßssen Ihren Kunden wahrscheinlich viele Fragen beantworten, bevor ein Lead ausgelÜst wird. Welche Fragen wurden Ihnen in der Vergangenheit an Sie gerichtet, die Sie beantwortet haben. Die Fragen der Kunden sind sehr wahrscheinlich umso ausfßhrlicher und / oder umfangreicher, je hÜher die Investition fßr Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ist.
Setzen Sie sich in Ruhe hin und versuchen Sie ALLE Fragen Ihrer Kunden Revue passieren zu lassen. Und beginnen Sie diese auf Ihrer Webseite zu beantworten. Denken Sie auch an die Probleme Ihrer Kunden. Welche Probleme haben Sie bereits fĂźr diese lĂśsen kĂśnnen? SEO ist demnach sehr einfach. SEO kostet Zeit. Zeit die sich langfristig lohnt.
Denken Sie sich weitere Fragen und Situationen aus, die Ihre Kunden haben kĂśnnten und beantworten Sie auch diese auf Ihrer Website.
SEO schafft Vertrauen
SEO ist SEO – und zwar die Kommunikation Ăźber die Suchmaschinen in der Hoffnung dass die Message beim Kunden ankommt. Aber wenn die Message tatsächlich beim Kunden ankommt und die Message qualifiziert und einzigartig ist, dann haben Sie gewonnen. Sie haben Vertrauen geschaffen. Kunden kaufen gerne bei Firmen, denen Sie vertrauen.
SEO ist Kommunikation und Bestandteil strategischen Marketings
Wenn Sie SEO betreiben, dann kommunizieren Sie. Sie Ăźberlegen sich, wie Ihre Botschaft der Zielgruppe ankommt und eine bidirektionale Kommunikation mit dieser erfolgen kann. SEO ist daher zwingend Bestandteil aller strategische MarketingĂźberlegungen!
Warum ist SEO ein Lernprozess?
Sie beginnen mit SEO und ggf mit dem Bloggen. Mit der Zeit ßberprßfen Sie wie die Rankingverteilung Ihrer Webseite ist? Also, Sie stellen sich die Frage, wie unterschiedliche Beiträge ranken und ob diese ßberhaupt ranken? SEO ist ein Lernprozess und im Laufe der Zeit erfahren Sie, welche Themen gefragt sind und welche nicht. Sie erfahren auch, welche Beiträge gut positioniert sind und welche nicht.
Was machen Sie, wenn Sie feststellen, dass weniger als 10% Ihrer produzierten Inhalte auf der ersten Seite ranken? Unsere Antwort: lĂśschen Sie die restlichen Beiträge. Oha werden SIe denken. Was soll das? Beiträge, die ich in mĂźhevoller Arbeit produziert habe lĂśschen? Nein, nicht wirklich! Ăberlegen Sie beispielsweise zu welchem der Beiträge, die tatsächlich gut ranken, die Beiträge passen, die schlecht ranken. Eventuell kĂśnnen Sie einen Beitrag, der gut positioniert ist noch verbessern, indem Sie den Inhalt des schlechter rankenden Beitrags einfĂźgen. Vergessen Sie dann aber nicht, die Adresse des Beitrags, den Sie lĂśschen umzuleiten auf die neue Adresse!
FĂźr den Fall, dass Ihnen keine Themen einfallen
Wir kÜnnen uns nicht vorstellen, dass Sie keine Idee haben sollten fßr qualifizierte Themen, die fßr Ihre Kunden interessant sind. Aber falls Ihnen tatsächlich nichts einfallen sollte: Fßr den Fall, dass Ihnen keine Themen einfallen raten wir, setzen Sie sich mit Mitarbeitern zusammen und machen Sie ein Brainstorming. Oder fßhren Sie eine Kundenbefragung durch oder fragen Sie Familie, Freunde und Bekannte. Warum kaufen Kunden genau bei Ihnen? Was macht Sie aus? Was haben Sie zu bieten, was andere nicht bieten? Das sind eigentlich sehr einfache Fragen.
Zur Not fragen Sie uns đ Wir bieten uns gerne als Supervisor fĂźr diese Fragen an.
Kontakt: 017640783890 oder ks@pr-agentur.pro.