Eine “Google Penalty” ist eine Sanktion, die Google gegen Websites verhängt, die gegen die Webmaster-Richtlinien von Google verstoĂen. Diese Strafe kann dazu fĂźhren, dass eine Website in den Suchergebnissen herabgestuft wird oder ganz aus dem Google-Index entfernt wird.
Google Penalties kĂśnnen manuell oder algorithmisch sein:
- Manuelle Penalties: Diese treten auf, wenn ein Mensch, normalerweise ein Mitarbeiter des Google-Spam-Teams, eine Website ĂźberprĂźft und feststellt, dass sie gegen die Webmaster-Richtlinien verstĂśĂt. In solchen Fällen erhalten die Website-Besitzer normalerweise eine Nachricht in der Google Search Console, die das Problem und die MaĂnahmen zur Behebung beschreibt.
- Algorithmische Penalties: Diese werden automatisch durch Googles Algorithmen (wie Panda, Penguin, etc.) verhängt. Diese Algorithmen sind so konzipiert, dass sie spezifische Arten von VerstĂśĂen gegen die Richtlinien erkennen. Bei algorithmischen Penalties erhalten Website-Besitzer normalerweise keine direkte Benachrichtigung, bemerken aber oft einen starken RĂźckgang des Suchverkehrs.
Google Penalties kÜnnen aus einer Reihe von Grßnden verhängt werden, darunter:
- Verwendung von Spam-Techniken wie Keyword-Stuffing, verstecktem Text, Cloaking, betrĂźgerischen Umleitungen oder Doorway Pages.
- Teilnahme an Link-Schemes oder der Schaffung von manipulativen Backlinks.
- Erstellung von “Thin Content” – Seiten mit wenig oder gar keinem Mehrwert fĂźr den Nutzer.
- Verwendung irrefĂźhrender Techniken wie falscher Darstellung der Website oder irrefĂźhrenden Verhaltens.
- Hacking oder Malware auf der Website.
Wenn eine Website eine Penalty erhält, muss sie die Probleme beheben, die zur Penalty gefĂźhrt haben, und dann Google um eine ĂberprĂźfung bitten, um die Penalty aufzuheben.