WooCommerce ist ein beliebtes E-Commerce-Plugin fĂźr das Content Management System WordPress. Es ermĂśglicht die einfache Erstellung und Verwaltung eines Onlineshops, einschlieĂlich Produktlisten, Bestandsverwaltung und Zahlungsabwicklung.
Die wichtigsten Einstellungen in WooCommerce findest du im Bereich WooCommerce > Einstellungen im WordPress-Dashboard.
- Allgemein: Dieser Bereich enthält Einstellungen, die sich auf die allgemeine Funktionsweise des Ladens beziehen, z. B. den Basisstandort, die Währung und die Gewichts- und MaĂeinheiten.
- Produkte: Hier kannst du Standardwerte fĂźr Produkte wie Gewicht, Abmessungen und MaĂeinheiten festlegen und Funktionen wie Bewertungen, SKU und verwandte Produkte aktivieren/deaktivieren.
- Steuer: In diesem Bereich kannst du Steuersätze, Steuerbefreiungen und Berechnungen fßr deinen Shop konfigurieren. Du kannst auch Steuern aktivieren oder deaktivieren, Steuern auf Basis der Versand- oder Rechnungsadresse einrichten usw.
- Kasse: In diesem Bereich kannst du den Kassiervorgang anpassen, z. B. den Gast-Checkout aktivieren/deaktivieren, Geschäftsbedingungen einrichten, zusätzliche Felder zum Kassenformular hinzufßgen und vieles mehr.
- Versand: Hier kannst du die Versandoptionen fĂźr deinen Shop konfigurieren, z. B. Pauschal- oder Gratisversand, sowie Versandklassen und -zonen einrichten.
- Zahlungen: In diesem Bereich kannst du Zahlungsgateways wie PayPal, Stripe und Square fĂźr deinen Shop einrichten, ihre Einstellungen konfigurieren und die Reihenfolge festlegen, in der sie angezeigt werden.
- Konten & Datenschutz: In diesem Bereich kannst du Einstellungen fĂźr Kundenkonten, die Bestellhistorie und Datenschutzdaten wie z.B. die Einhaltung von GDPR vornehmen.
- E-Mail: Hier kannst du die E-Mail-Benachrichtigungen anpassen, die an die Kunden gesendet werden, z. B. Bestellbestätigung, Zahlungseingang und Informationen zur Sendungsverfolgung.
Du solltest diese Einstellungen regelmäĂig ĂźberprĂźfen, um sicherzustellen, dass sie richtig konfiguriert und auf dem neuesten Stand sind, damit dein Shop reibungslos läuft.
Dazu gehĂśrt, dass du Woocommerce und WordPress auf dem neuesten Stand hältst, einen seriĂśsen Hosting-Service nutzt, Sicherheits-Plugins einsetzt und regelmäĂige Backups anlegst.
AuĂerdem ist es wichtig, die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) fĂźr die Leistung deines Ladens zu verfolgen, z. B. Umsatz, Kundenakquise, Konversionsrate und Customer Lifetime Value. Wenn du diese Kennzahlen im Auge behältst, kannst du datengestĂźtzte Entscheidungen treffen, um die Leistung deines Ladens zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wichtigsten Einstellungen in WooCommerce diejenigen sind, die sich auf die allgemeine Funktionsweise des Ladens, die Produktvorgaben, die Steuern, den Checkout-Prozess, die Versandoptionen, die Zahlungsgateways, die Kundenkonten, den Datenschutz und die E-Mail-Benachrichtigungen beziehen. Um einen erfolgreichen Onlineshop mit WooCommerce zu betreiben, ist es wichtig, diese Einstellungen auf dem neuesten Stand zu halten und richtig zu konfigurieren, die Sicherheit deines Shops zu ßberprßfen und die Leistungsdaten deines Shops zu verfolgen.