Webseiten basieren heutzutage auf einem CMS – Content Management System. Das ist ein richtiges Programm, das regelmäĂigen technischen Aktualisierungen unterliegt.
Einige Aktualisierungen bringen neue Features, die meisten schlieĂen SicherheitslĂźcken im System.
Wird eine Webseite nicht regelmäĂig gewartet, dann sind mehrere Aspekte betroffen.
A. Der Sicherheitsaspekt
Mangelnde technische Wartung fĂźhrt dazu, dass die Webseite angreifbar wird. Sie wird angreifbar fĂźr Hacks. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Webseite gehackt wird, ist hĂśher als Sie denken. RegelmäĂig sind Bots unterwegs, die Webseiten auf SicherheitslĂźcken untersuchen. Das Resultat kann sein, dass Ihre Internetseite dass Ihre Internetseite aus dem Index der Suchmaschinen gelĂśscht wird.
B. Der rechtliche Aspekt
Seitenbetreiber haften fĂźr die Sicherheit ihrer Internetseite. Sollte Ihre Internetseite aus welchem Grund auch immer (in der Regel durch mangelnde Wartung) mit Schadcode behaftet sein kann es sein, dass sich ein Besucher der Webseite einen Virus oder Trojaner o.a. auf seinem Rechner “einfängt”. Sollte nachweisbar sein, dass dies durch den Besuch der Webseite passiert ist, kann der Webseitenbetreiber dafĂźr haftbar gemacht werden.
C. Der inhaltliche Aspekt
Wenn die Inhalte auf der Webseite nicht aktualisiert werden ist dies ärgerlich fßr Webseitenbesucher. Nichts ist langweiliger als Texte oder Inhalte präsentiert zu bekommen, die mehrere Jahre alt und nicht mehr aktuell sind.
Das Resultat mangelnder Wartung
Das Resultat mangelnder Wartung ist, dass
- die Webseite aus dem Index gelĂśscht wird
- die Webseite schlecht rankt
- die Besucher komplett ausbleiben.