Die Frage, “Wie erstelle ich eine Website kostenlos“, ist eine sehr beliebte Frage.
Bevor wir zur finalen Beantwortung dieser Frage kommen, einige Gegenfragen.
Was ist eine Website?
Eine Webseite ist sozusagen eine Präsentation oder auch eine Anwendung im Internet. Präsentiert werden kann eine Person, eine Gruppe, ein Unternehmen, ein Konzern und vieles mehr.
Welche Funktionen hat eine Website?
Informationsfunktion einer Webseite
Eine Webseite dient zunächst der Information potentieller Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartner diverser Organisationen.
Verkaufsfunktion einer Webseite
Weiterhin kĂśnnen auf einer Webseite Produkte und Dienstleistungen verkauft werden. Gelegentlich werden Produktkonfigurationen u.a. angeboten. Kunden kĂśnnen sich auf solchen Webseiten bestimmte Produkte konfigurieren.
Lernen mit und auf einer Webseite
Je nachdem, wer die Zielgruppe der Webseite ist, kann eine Webseite auch ein Ort des Lernens sein. Auf solchen Webseiten werden Online-Kurse angeboten. Auch diese kĂśnnen verkauft werden. Manchmal gibt es kostenlose Online-Kurse.
Community-Building auf einer Webseite
Auf einer Webseite kĂśnnen auch Gemeinschaften “Communities” und dies sogar bei Bedarf mit Diskussionsforen gebildet werden. Dementsprechend muss dann die Webseite ausgestattet sein, damit eine solche Funktion mĂśglich wird.
Mit Website-Buildern kostenlos eine Webseite erstellen?
Sie denken jetzt sicher: im Netz gibt es viele kostenlose Website-Builder. Damit kann ich kostenlos eine Webseite erstellen. Das mag sein. Es mag auch sein, dass Sie rein intuitiv den Builder bedienen kĂśnnen und eine Webseite dabei herauskommt. Aber letzten Endes gilt eine Faustregel: Sobald Sie eine “Sonderfunktion” mĂśchten, kostet auch diese Geld. Also: kostenlos ist nicht.
Welche Fähigkeiten brauche ich?
- Sie brauchen ein GefĂźhl fĂźr die Seitenstruktur. Wie navigiert ein Nutzer durch Ihre Webseite. Sie mĂźssen wissen, wie Sie die Webseite logisch gut aufbauen.
- Dann mĂźssen Sie sich in Bildbearbeitung auskennen. Viele selbsternannte Webdesigner laden Bilder unbearbeitet auf ihre Webseite. Das Resultat ist, dass die Bilddateien zu groĂ sind und die Ladezeiten explodieren.
- Sobald Sie Funktionen wie einen Shop einbauen, benĂśtigen Sie Wissen Ăźber den rechtlich korrekten Aufbau eines Online-Verkaufsvorgangs und entsprechende Rechtstexte. Vom Einrichten des korrekten Checkouts ganz zu schweigen.
- FĂźr den Bau eines Lernportals oder eine Community benĂśtigen Sie Spezialistenwissen.
SEO Wissen
Selbst wenn es Ihnen tatsächlich gelungen ist mit einem Builder eine Webseite zu erstellen. Bleibt aber immer noch die Frage: Wird Ihre Webseite in den Suchmaschinen gefunden? Haben Sie die richtigen Keywords verwendet? Ist die Seite indexierbar durch Suchmaschinen? und vieles mehr.
Wenn Ihre Seite nicht gefunden wird, dann war alle Arbeit umsonst.
Fassen wir zusammen
Als selbsternannter Webdesigner benÜtigen Sie mindestens folgende Fähigkeiten:
- Rechtliche Grundkenntnisse, damit Sie nicht gegen Regeln verstoĂen.
- Kenntnisse Ăźber Webhosting
- Kenntnisse in Bildbearbeitung
- Mindestens Grundkenntnisse in HTML und CSS
- Kenntnisse in SEO (Suchmaschinenoptimierung) – was nĂźtzt Ihre Seite, wenn sie nicht gefunden wird?
- Technische Kenntnisse (Geschwindigkeit usw)
Nochmal zu den rechtlichen Aspekten einer Website
Bei der gesetzlichen Impressumpflicht fängt es an, bei der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) hÜrt es noch lange nicht auf. Weiter geht es mit rechtlichen Bestimmungen fßr Cookies.
Wenn Sie einen Online-Shop haben, dann mĂźssen Sie zunächst auf die korrekte Darstellung der Preise achten: FĂźr Endverbraucher ist es z.B. zwingend vorgeschrieben, dass die Preis inklusive MwSt dargestellt werden und der Hinweis “inkl x% gesetzl MwSt” eingefĂźgt wird.
Aus rechtlichen GrĂźnden erhalten Sie verbindliche Informationen zu diesen Fragestellungen nur von einem Anwalt. Kein anderer kann Ihnen verbindliche Informationen dazu liefern.
Kann eine Webseite kostenlos sein?
Bei dieser Frage, stellt sich die Frage, was man unter “kostenlos” versteht.
Sie benĂśtigen mindestens einen Webhoster. Dieser kostet Geld.
Selbst wenn Sie ein kostenloses CMS verwenden. Spätestens wenn Sie einen Online-Shop bauen mÜchten, fallen weitere Kosten an: z.B. fßr kostenpflichtige Erweiterungen.
Letzte Frage: Wieviel kostet Ihre Zeit?
Last but not least dĂźrfen Sie die Frage, wieviel Ihre Zeit kostet nicht vergessen. FĂźr einen Unerfahrenen kann selbst der Aufbau eine einfachen Webseite, ohne weitere Funktionen, zig-Stunden in Anspruch nehmen.
Stellen Sie sich immer noch die Frage “Wie erstelle ich eine Website kostenlos?”
Sie sehen. Eine Webseite kann unterschiedliche Funktionen erfßllen und sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Zugegeben, die kostenlos-Mentalität im Web lässt vermuten, dass man eine Webseite kostenlos erstellen kann. Das ist aber nicht korrekt. Sie kÜnnten sich genauso gut fragen, wie komme ich kostenlos an ein Auto, die Antwort darauf wäre: durch einen Gewinn, eine Schenkung. Und selbst dann kostet das Auto Geld: Versicherung, Steuer, Sprit, Wartung, Reparatur, uvm.
Eine Webseite kann man nicht “kostenlos” erstellen; es sei denn es erstellt jemand fĂźr Sie die Webseite kostenlos und schenkt Ihnen auch noch den Webspace und die Wartungsarbeiten dazu.
Lesen Sie auch:
https://pr-agentur.pro/wordpress/warum-ist-wordpress-so-beliebt/23316/