wordpress

Wie viel kostet eine Website pro Monat?

Wie viel eine Website pro Monat kostet, ist eine gute Frage.

Viele Websitebetreiber meinen, sie sollte neben den Kosten für das Hosting, keine weiteren monatlichen Kosten verursachen. Schließlich hat in vielen Fällen die Erstellung Geld gekostet.

Ein paar VorĂźberlegungen

Beginnen wir mit einer Unterscheidung: Betreiber einer statischen Website haben sehr wohl recht. Eine solche Website versursacht in der Regel keine weiteren monatlichen Kosten, außer den Webhostingkosten. Solche Seiten werden inhaltlich in der Regel nicht verändert und bieten keine Dynamik in Form von Anwendungen, z.B. wie Shoplösungen.

Über 50% der heutigen Webseiten sind aber dynamische Webseiten und basieren auf einem Content-Management-System (CMS). Für diese Systeme gibt es mehr oder weniger regelmäßig technische Updates. Die meisten Updates schließen Sicherheitslücken. Wenn diese Sicherheitslücken nicht geschlossen werden, erhöht sich immer mehr die Gefahr, dass die Seite gehackt werden wird. Aber auch rechtliche Aspekte können dabei zum Tragen kommen. Wenn eine Webseite technisch nicht aktuell gehalten wird, haftet der Seitenbetreiber für eventuelle Schäden, die die Webseite auf den Rechnern der Besucher anrichten können.

Warum haben Sie Ăźberhaupt eine Internetseite?

Stellen wir uns doch mal die Frage, warum Sie Ăźberhaupt eine Internetseite haben. Es gibt viele GrĂźnde:

  • Sie mĂśchten Ihr Unternehmen vorstellen
  • Sie mĂśchten Produkte verkaufen
  • Sie mĂśchten Leads generieren
  • und viele andere mehr

Halten wir fest: In jedem Fall mĂśchten Sie Ihr Business aufpeppen und ggf Umsatz machen oder mehr Umsatz machen.

Wie wäre es, wenn Sie ein Ladenlokal hätten?

Also, wenn Sie ein Ladenlokal hätten (oder vielleicht haben Sie ja eines), dann müssten Sie monatlich für dieses Ladenlokal Miete bezahlen. Energiekosten kommen ebenfalls hinzu. Und wenn Sie Kunde nicht erschrecken möchten, dann sollte das Ladenlokal auch regelmäßig gereinigt werden. In Abhängigkeit von der Qualität des Standortes kann ein 100qm Ladenlokal mehrere Tausend Euro pro Monat kosten. Diese müssen Sie erst einmal erwirtschaften.

Eine Website ist Ihr virtuelles “Ladenlokal”

Eine Webseite ist Ihr virtuelles Ladenlokal oder auch so etwas wie ein Vertriebsmitarbeiter.

Wieso denken dann viele, dass eine Website keine weiteren monatlichen Kosten verursachen darf?

So kĂśnnen sich die monatlichen Kosten fĂźr eine Website zusammensetzen

Technische Wartung

Die technische Wartung sollte auf keinen Fall vergessen werden. Je nachdem um was fĂźr eine Webseite es sich dreht, ist eine monatliche Wartung fĂźr eine Webseite ab cirka 30 Euro zu bekommen.

Kostenpflichtige Zusatzprogramme und Services

Beim CMS WordPress (welches kostenlos ist) werden immer wieder gerne Erweiterungen oder Zusatzprogramme installiert. Einige davon sind kostenpflichtig und die Kosten werden meistens auf ein Jahr gerechnet. Wenn Sie z.B. einen Shop betreiben, dann benÜtigen Sie auf jeden Fall eine Erweiterung die dafßr sorgt, dass Ihr Shop dem deutschen Recht entspricht. Eine solche ist fßr cirka 80 Euro pro Jahr erhältlich.

Gerade bei Shops oder Communityportalen ist es wichtig, dass die rechtlichen Texte korrekt sind. Diese kÜnnen Sie teilweise im Internet kostenlos generieren. Aber wenn Sie auf Nummer sicher gehen mÜchten, empfehle ich ein Abonnement bei IT Recht Kanzlei. Dieses kostet 10 Euro pro Monat. Dafßr ßbernehmen die Anwälte eine Haftung.

Je mehr Funktionen Ihre Webseite hat und je mehr Ihre Webseite kĂśnnen muss, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Kosten fĂźr Zusatzprogramme auflaufen – bis zu mehrere Hundert Euro pro Jahr. Hintergrund: Zusatzprogramme fĂźr WordPress sind jeweils im Jahresabo erhältlich. Die Kosten werden also jährlich abgerechnet.

Änderungen an der Webseite

Können Sie Ihre Webseite selbst verändern? In der Regel dürfte es sehr gut möglich sein, dass Sie die Inhalte ändern können. Wenn Sie aber eine Layoutänderung wünschen oder mehr Erweiterungen und Funktionen einfügen möchten, dann sollten Sie einen Webdesigner dafür beauftragen. Dieser stellt Ihnen mit großer Wahrscheinlichkeit eine Rechnung.

Fazit

Bei einer kleinen Website beginnen die monatlichen Kosten mit 30 Euro. Je mehr Sie verändern, ergänzen u.a. mÜchten, desto kostenintensiver wird es. Aber bis Sie mehrere Hundert Euro pro Monat fßr Ihre Webseite investieren mßssen, dauert es eine ganze Weile. Alles in allem ist dieser Verkaufsplatz Website immer noch wesentlich gßnstiger als das Betreiben eines Ladenlokals.

Werbekosten habe ich in die Überlegungen nicht mit einbezogen. Da diese sowohl bei einem lokalen Ladenlokal wie auch bei einer Website hinzukommen. Auch die Werbekosten können pro Monat in beiden Fällen, mehrere Tausend Euro betragen.

 

 

 

Lesen Sie auch den Beitrag:

Statische Website versus dynamische Website

 

de_DE