Wer eine WordPress-Seite mit vielen Plugins betreibt, stellt immer wieder fest, dass die Seite mit jedem zusätzlichen installierten Plugin langsamer wird – WordPress ist sehr hungrig!
In unseren SEO Trends fĂźr das Jahr 2021 Teil II haben wir bereits darĂźber berichtet, dass Google ab Mai 2021 besonderen Wert auf die Core Web Vitals legt. Feststeht aber auch, dass wertvoller Content nach wie vor Spitzenreiter bleibt! Es gibt verschiedene LĂśsungen eine WordPress-Seite schneller zu machen. Angefangen mit Cache-Plugins Ăźber Tools, welche die DateigrĂśĂen fĂźr Bilder reduzieren usw. Googlen Sie danach und Sie werden fĂźndig.
CDN -> WordPress beschleunigen
Eine der besten LĂśsungen WordPress zu beschleunigen ist nach unserer Meinung ein CDN. Hierbei werden vor statische Elemente der Webseite auf einen anderen Server ausgelagert. Auf dem eigenen Server wird der Traffic gemindert durch Caching. Ihr Webserver verbindet sich schlieĂlich mit anderen Servern. Wenn nun Nutzer einen bestimmten Bereich der Webseite aufrufen, ermittelt ein spezielles Routing-System, welcher Server sich am besten fĂźr die Auslieferung der angefragten Inhalte eignet.
Es gibt verschiedene CDN-Dienste im Netz mit vielen unterschiedlichen Preismodellen. Aber die einfachste LÜsung scheint uns zunächst einen Hosting-Anbieter zu wählen, der bereits ein CDN integriert hat, z.B. Kinsta. Kinsta ist ein Managed WordPress Hoster. Alle Server werden auf der Google Cloud Platform gehostet.
Aber Achtung: Bei Kinsta buchen Sie lediglich ein WordPress-Hosting. Es kann bei diesem Anbieter keine Domain registriert werden. Das machen Sie woanders. Also sollten Sie bei der Domainregistrierung darauf achten, dass es mÜglich ist, die DNS-Einträge der Domain zu ändern, diese mßssen nämlich geändert werden. Ansonsten funktioniert das nicht mit Kinsta. Das gßnstigste WordPress-Hosting beginnt bei Kinsta aktuell bei 30 Euro monatlich fßr eine Seite bzw. eine Domain. Dafßr wird die Webseite aber rasend schnell, dank der AuslagerungsmÜglichkeit auf ein CDN.
WordPress mit einem Plugin beschleunigen
In unserem Beitrag “Ressourcen beseitigen, die das Rendering blocken” stellen wir Ihnen WP Rocket vor. Das ist unseres Erachtens das beste Plugin zur Beschleunigung einer WordPress-Seite.
Update 12. Januar 2021 zum WordPress-Webhosting-Anbieter Kinsta:
Soeben habe ich den aktuellen Newsletter von Kinsta erhalten, dass demnächst alle Webseiten, die bei Kinsta gehostet sind, Coudflare-Dienste nutzen kÜnnen. Damit wird die Sicherheit und die Leistung von Webseiten erhÜht.
In einer ersten Phase werden folgende Dienste zur VerfĂźgung gestellt werden:
- Premium-DDoS-Schutz fĂźr Sicherheit.
- HTTP/3-UnterstĂźtzung fĂźr Geschwindigkeit.
- Wildcard SSL fĂźr Sicherheit.
Im weiteren Verlauf werden Leistungsverstärker hinzugefßgt werden, wie z. B:
- Cloudflare CDN mit Ihrem eigenen Domain-Namen.
- Caching auf Cloudflare’s Edge-Servern.
- Cloudflare’s “Under Attack”-Modus.
Ein genauer Zeitplan wird nicht angegeben. Ich gehe aber davon aus, dass diese Ănderung im Hinblick auf das geplante Google-Update im Mai erfolgen und ggf rechtzeitig zur VerfĂźgung stehen werden.
Weitere Hosting-Anbieter, die wir fĂźr empfehlen und die ein CDN inklusive bieten
Wer jetzt diese Seiten besucht und sich nach dem Preis fĂźr das Webhosting erkundigt, wird sich eventuell wundern. Nur bei WPMUDEV beginnt der Preis fĂźr das Webhosting fĂźr eine Website mit 10 Euro monatlich. Die anderen Anbieter liegen zwischen 15 (Raidboxes) und 150 Euro pro Seite pro Monat.
Warum nochmal spezielles WordPress-Hosting mit CDN?
Die Preise der speziellen Hosting-Anbieter haben auch ihren Grund.
Jeder, der mit WordPress-Webseiten zu tun hat, kennt die Zitterpartie bei der technischen Wartung. Je umfangreicher eine Installation ist, desto spannender wird das Update und die Wartung. Es kann schon vorkommen, dass anschlieĂend nichts mehr läuft und dann ist man froh, wenn es zuverlässige Sicherungen gibt, die sich schnell rĂźcksichern lassen.
Solche speziellen Anbieter bieten in der Regel ein CDN an und eine sehr hohe Serverleistung an. Darßber hinaus Schutz von DDoS-Attacken, zusätzliche Backups kÜnnen hinzugebucht werden und vieles mehr, was eine Wartung stressfreier und komfortabler macht und auch die Seite sicherer und stabiler macht.
Wer auf seiner Seite Daten sammelt (Shop, Lernportal u.a.) ist verpflichtet mit diesen Daten sorgsam umzugehen. Es macht keinen Sinn es einem Hacker so einfach wie mĂśglich zu machen, die Seite zu zerstĂśren und eventuell nocht wichtige Kundendaten abzugreifen – also sparen Sie nicht an der falschen Stelle und verwenden Sie einen vernĂźnftigen Hosting-Anbieter fĂźr Ihre spezielle WordPress Webseite! Sehr wahrscheinlich mĂśchten Sie Geld mit Ihrer Webseite verdienen. Sehen Sie die Kosten fĂźr das Hosting einfach als Ersatz fĂźr Mietkosten von Räumen, die Sie NICHT haben, weil Ihre Angebote online erreichbar, bestellbar, durchfĂźhrbar sind!